FDas aktuelle Billing des BMOA 2025
Um euch das Festival so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es ein paar kleine Regeln, auf die ihr achten solltet.
• Wir möchten keine Plattform für politisch extreme Meinungen bieten und bitten euch daher, auf eindeutige Aussagen auf T-Shirts und Patches gleich welcher Art zu verzichten. Wir behalten uns vor, Gäste, welche Symbole verfassungsfeindlicher Organisationen zur Schau tragen, von der Veranstaltung auszuschließen und vom Gelände zu verweisen. Dies gilt auch für das Abspielen von NSBM, rechts- oder linksradikaler Musik und Ähnlichem auf dem Zeltplatz sowie das Gröhlen von Parolen.
• Laut Jugendschutzgesetz haben Personen unter 18 Jahren keinen Zutritt zu derartigen Veranstaltungen, jedoch können die Erziehungsberechtigten eine Person mit der Aufsicht beauftragen, das Dokument dazu findet ihr >hier<
Kinder unter 16 Jahren dürfen sich auf dem Gelände somit bis 24:00 Uhr aufhalten, Kinder ab 16 Jahren solange, wie der Erziehungsbeauftragte auf dem Gelände verweilt. Die Beauftragung ist ständig mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Die Ausgabe von Alkohol und Tabakwaren unterliegt weiterhin dem JuSchG. Das heißt: kein Alkohol unter 16, und unter 18 keine branntweinhaltigen Getränke (im Klartext also nur Bier und Wein und keine Zigaretten). Die mit der Erziehung beauftragte Person muss immer mit auf dem Gelände sein und sich ausweisen können.
Zeltplatz
• Pyrotechnische Gegenstände, Waffen und offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände untersagt. Grillen ist erlaubt.
• Das Betreten des Campingplatzes ist ab Freitag, den 15.08. ab 8:00 Uhr möglich, die Abreise bis Sonntag 15:00 Uhr.
• Da sich das Campinggelände in einem Wohngebiet befindet, ist laute Musik ab 22:00 untersagt. Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner. • Da das bereinigen des Zeltplatzes einiges an Aufwand erfordert, bitten wir euch, euren Müll in Säcken zu verstauen und nicht auf der Wiese zu drapieren. Müllsäcke erhaltet ihr am Einlass und diese könnt ihr dann verschlossen einfach an eurem Platz stehen lassen, das spart Kosten, Ärger und auch einen späteren Müllpfand. Wenn ihr die Säcke gleich zu den Containern bringt, wäre das natürlich die optimale Lösung. • Das Parken und Campen auf dem Gelände ist kostenlos.
• Bitte achtet darauf, keine größeren Schäden anzurichten. Die Bäume haben euch nichts getan, also brecht nichts ab und sägt sie nicht um. Sollten wir Verstöße feststellen, erfolgt der sofortige Platzverweis
• Das Graben von Löchern in der Wiese ist untersagt, auch hier erfolgt bei Verstoß der Platzverweis.
• Der Betrieb von Generatoren/Notstromaggregaten ist erlaubt, wenn der Betreiber auch einen Feuerlöscher vorweisen kann. Bitte achtet trotzdem auf eure Sicherheit und die eurer Mitcamper. Zwischen 20:00 und 08:00 Uhr ist der Betrieb dieser Geräte zu unterlassen.
• Das Parken auf dem Campingplatz ist nicht gestattet, stellt eure Autos bitte auf den ausgewiesenen Parkplätzen ab. Wir behalten uns vor, den Abschleppdienst zu rufen.
• Auf dem Zeltplatz sind Glasgegenstände erlaubt, lasst jedoch bitte Vorsicht walten.
• Auch wenn wir auf einem Metalfestival sind: bitte benutzt die zur Verfügung gestellten Mobiltoiletten. Es wird auch einen Toilettenwagen mit Wasserspülung, dieser kann zu den Festivalöffnungszeiten genutzt werden.
• Es gibt auf dem Zeltplatz keine Mengenbeschränkung für Nahrung und Getränke.
• Das Handeln mit Nonfood/Food-Artikeln ist verboten.
Festivalgelände
• Das Festivalgelände öffnet Freitag und Samstag 12:00 Uhr und schließt um 02:30 Uhr.
• Das Mitbringen von professioneller Fotoausrüstung ist nur mit Presseakkreditierung gestattet.
• bitte bringt keine eigenen Getränke mit aufs Festivalgelände.
• Die Festivalarmbänder erhaltet ihr direkt am Einlass. Diese sind nicht übertragbar und bei Verlust erfolgt kein Ersatz. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist nur im Falle der Absage des Festivals möglich